Synchronisation beschreibt die Art und Weise wie ein Klang in einer Produktion verwendet wurde. Tonmaterial wird als synchronisiert betrachtet, wenn originales Tonmaterial mit anderem Ton- oder Bildmaterial gemischt und gerendert wurde. Dieses neu entstandene File erfüllt die Lizenzvereinbarung und darf unahbängig von der Art der Verbreitung (Kino, TV, Internet, CD...) verwendet werden, ohne dass dabei weitere Abgaben fällig werden.
Ebenfalls als synchronisiert betrachtet werden Einspielungen von originalem Tonmaterial zu Live-Ereignissen, wie z.B. Einspielungen in einem Theaterstück oder Object-Tracks in einer 3D Tonmischung. Nicht unter das Synchronisationsrecht fallen eine Gruppe von Anwendungen, die hier eingesehen werden kann. Diese Anwendungen, die durch Interaktion des Benutzers ausgelöst werden (z.B. Türklingel, Spielzeuge, Sounds in Smartphone Apps) benötigen eine sogenannte Mechanical License als Lizenzerweiterung.